Das Institut betreibt, unterstützt und fördert interdisziplinäre Forschung zu geo- und sicherheitspolitischen Themen.
Ziel ist es Visibilität für diese Themengebiete zu schaffen sowie neue Ansätze in der Analyse und Methodik zu erarbeiten. Dabei steht im Vordergrund, die breite Öffentlichkeit für diese Herausforderungen zu sensibilisieren sowie Übersetzungs- und Vermittlungsarbeit zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zu leisten. Das Institut versteht sich als unabhängiger Think Tank und Brückenbauer zwischen den unterschiedlichen Disziplinen und Sphären.
Hierzu organisiert das Institut Veranstaltungen, Referate, Schulungen und erstellt eigene Publikationen, Videos und Kartenmaterial. Zudem werden moderne Kommunikationsmittel, didaktische und interaktive Tools, sowie Visualisierungsmethoden als neue Formen der Wissensvermittlung und Knowledge transfer erprobt.
Am 6. September eröffnet das Swiss Institute for Global Affairs das erste Schweizer Zentrum für Geo- und Sicherheitspolitik in Zofingen.
Das Zentrum dient als Seminarraum, Arbeits- und Lernort für Sicherheitspolitik, Strategie und neue Technologien, Showroom für unsere Produkte, Treffpunkt und Eventraum für Geo- und Sicherheitspolitik. Es entsteht zudem die erste Schweizer Bibliothek für Geopolitik und Strategie.
Vordere Hauptgasse 104, 4800 Zofinge
Verbunden mit dem Coworking Space Zoffice
Tag der offenen Tür am 6. September 2025, 10:00-16:30 Uhr
Ansprachen um 15:00 Uhr